03. - 05. März 23
Bürgerhaus Schranne
in Giengen a.d. Brenz

Das jährliche Giengener Gitarrenfestival findet vom 1. bis 3. März 2024 zum sechsten Mal statt. Festival-BesucherInnen erwartet in der Schranne in Giengen ein mitreißendes Programm der akustischen Gitarre, mit KünstlerInnen aus Kanada, Deutschland und Österreich.

DOPPELKONZERT | Fr. 01.03.24
Opener: Stefan Brixel & Doris Witowski (DE) & Don Ross (CAN) & Jule Malischke (DE)
Stefan Brixel & Doris Witowski: Instrumentalduo Gitarre und Violine
Don Ross & Jule Malischke: Instrumentals & Songs
Beginn 20 Uhr
Das 6. Giengener Gitarrenfestival wird von Stefan Brixel und Doris Witowski eröffnet. An der offen gestimmten Gitarre von Stefan Brixel entstehen griffige Voicings und virtuose Klangbilder, die von der Violine von Doris Witowski in lyrischen Themen aufgegriffen und weitergeführt werden. In ihrem Repertoire spiegeln sich Einflüsse aus klassischer Musik über Folk und jazzige Elemente bis zu zeitgenössischem Fingerstyle wider. Das Instrumentalduo verbindet Tradition und Innovation und schafft so eine zeitlose musikalische Stimmung.

Der Kanadier Don Ross bezeichnet seinen Stil selbst als „Heavy Wood“, beeinflusst von Rock, Jazz, Folk und klassischer Musik gleichermaßen. Er ist international als führender Innovator des Fingerstyle renommiert, hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist in der ganzen Welt getourt. Jule Malischke bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen Stilen der Konzertgitarre, komplexen Fingerstyle-Arrangements, Vokalismen und ihren Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und Poesie singt. Beide sind für sich Solisten. Jetzt kommen aber diese verwandten Seelen zusammen auf die Bühne: Er mit seinem einzigartigen Groove, sie mit ihrem außerordentlichen Gitarren-Spiel und ergreifend schöner Stimme. Zusammen im Duokonzert präsentieren Don und Jule Instrumental-Stücke und Songs aus ihren jeweiligen Repertoires sowie ihre gemeinsamen Arrangements.

Preise:

Wochenendticket (Fr+Sa Konzert): 42 Euro, Wochenendticket ermäßigt (Fr+Sa Konzert) : 36 Euro
Vorverkauf: 25 Euro, Vorverkauf ermäßigt: 20 Euro, Workshopteilnehmer: 18 Euro
Abendkasse: 27 Euro, Abendkasse ermäßigt: 22 Euro
Samstagskonzerte | Sa. 02.03.24
Opener: Axel Nagel (DE) & Martin Moro (AU) & Friend `n Fellow (DE)
Opener: Axel Nagel: Songs mit Gitarre und Gesang
Martin Moro (AU): Fingerstyle und Songs mit Gesang
Friend `n Fellow (DE) : Duo Gitarre & Gesang
Beginn 20 Uhr
Am zweiten Konzertabend des 6. Giengener Gitarrenfestivals darf sich das Publikum auf drei Konzerte freuen. Den Anfang macht Axel Nagel. Der Gewinner des deutschen Rock und Pop Preises 2019 in der Kategorie Singer/Songwriter ist seit über drei Jahren mit seinem Solo-Programm auf deutschen Bühnen unterwegs. Im Vordergrund des „One Man Band“-Sound stehen seine akustische Gitarre und seine soulige Stimme. Das alles vermengt sich dann zur Musik im Spannungsfeld zwischen groovendem Folk, allerherzlichsten Soulballaden oder bluesigem Americana.

Martin Moro ist eine Fixgröße der Folk- und Bluesszene. Der Grazer Musiker zählt auch international zu den virtuosesten Fingerstyle-Gitarristen. Er versteht es wie kaum ein anderer, ein technisch brillantes Spiel mit eingängigen Melodien zu verbinden. Akustische Musik für Herz und Hirn – geprägt von beherztem Gitarrenspiel, berührendem Gesang und humorigen Conferencen.

Qualitatives Songwriting, konstanter Output und die rauschhafte Kraft des Live-Auftritts. Es sind jene Merkmale, die das Duo im Zeitalter des digitalen Mainstreams herausragen lassen. Die Hände des Gitarristen Thomas Fellow fliegen über die Saiten – touchieren diese mal schnell, mal langsam, während die Sängerin Constanze Friend die wärmsten Töne aus ihrer Stimme hervorlockt und in den Mikrofon-Kopf summt. Gitarre und Stimme sind losgelöst von Konventionen und geben sich der Melange aus Konzeption und intuitiver Spielfreude hin. Daraus entspringt ein wildes Mosaik: Mal Jazz, mal Blues, mal Country – aber immer Soul.

Preise:

Vorverkauf: 25 Euro, Vorverkauf ermäßigt: 20 Euro, Workshopteilnehmer: 18 Euro
Abendkasse: 27 Euro, Abendkasse ermäßigt: 22 Euro
GITARRENWORKSHOPS | Sa. 02.03.24
Axel Nagel (DE) 10.00-11.30 Uhr "Singer/Songwriting"
Der Workshop ist für alle, die ihre eigenen Lieder schreiben möchten. Auch diejenige, die ein Instrument spielen (mit Schwerpunkt auf Gitarre), bekommen einen Einblick in den Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Song. Verschiedene Tools und Tricks werden geteilt, um einen Song entweder ganz neu zu kreieren oder weiterzuentwickeln. Der Workshop soll motivieren, aus kleinen Text- oder Melodie-Ideen einen kompletten Song entstehen zu lassen. Kreative Antworten auf die Fragen werden gesucht: Wie fange ich an? Welche Akkorde kann ich zu meiner Melodie spielen? Wie setze ich meine Text-Idee zum Song um? Wie baue ich meinen Song spannend auf?
Don Ross (CAN) 12.00-13.30 Uhr "Rhythmus"
Don Ross hat schon immer Musik geschrieben, die Einflüsse aus dem gesamten musikalischen Spektrum enthält: R&B, Soul, traditionelle irische Musik, indigene nordamerikanische Musik, Avantgarde-Orchestermusik. In diesem Workshop wird Don einige rhythmische Übungen und Techniken für die rechte Hand vorstellen, die das Fingerstyle-Spiel in Bezug auf die rhythmische Vielfalt auf ein höheres Niveau bringen können und den Groove verbessern. Don agiert selbst sehr viel in Open Tunings in seinen Kompositionen und nutzt sie gern für sich. Insofern wird sich der Workshop mit verschiedenen Stimmungen beschäftigen, die zum einen als Tool in Kompositionen eine Farbe sind, und darüber hinaus damit, wie es gelingt, sich wie im Standard Tuning darin strukturiert und systematisch zurechtzufinden.
Thomas Fellow (DE): 14.30-16.00 Uhr "Fortschritte durch differenzielles Üben"
Der Workshop von Thomas beschäftigt sich mit der Frage, wie übe ich eigentlich sinnvoll, nämlich explizit mit dem differenziellen Üben. Eine Methode aus dem Spitzensport, welche dort durch ihre Effektivität für Aufsehen gesorgt hat, lässt sich sehr gut auch auf die Musik und das Üben an einem Instrument übertragen. In diesem Workshop stellt Thomas die Philosophie und die Möglichkeiten dieses Ansatzes anhand einiger praktischer Beispiele vor, die unabhängig von Musikstil und Level eine Hilfe für den Alltag sein soll.

Preise:

Tagesticket Samstag: 90 Euro
Kombiticket Sa+So: 120 Euro
Hinweis: Die Anmeldung zu den Workshops berechtigt zum Erwerb des Konzert-Tickets für Workshopteilnehmer (18 Euro).
GITARRENWORKSHOPS | So. 03.03.24
Constanze Friend (DE) 10.00-11.30 Uhr "Improvisation: Stimme und Körper"
Wer Constanze Friend live erlebt hat, weiß, dass sie sowohl fixierte Elemente als auch besonders improvisatorisch rhythmische Elemente mit ihrer Stimme zaubert. Einiges kann im Moment entstehen, sobald man sich auf Spontanität einlässt. Der Workshop beschäftigt sich mit Übungen für die Stimme und den Körper, die spontane Momente einfließen lassen. Improvisation steht im Fokus des Workshops. In der Gruppe und in einer vertrauensvollen Umgebung kann jeder bestenfalls neue Erfahrungen mit sich und seiner Stimme machen, egal ob Profisänger oder Hobbysänger. Der Spaß und das Entdecken stehen im Vordergrund.
Martin Moro (AU) 12.00-13.30 Uhr "Open Tunings & Slide/Bottlenecks"
Der Workshop bietet eine Einführung in das Slide und Bottleneck Spiel. Die Umsetzung des Slide und Bottleneck Spiels eignet sich besonders gut in Kombination mit offenen Stimmungen auf der Gitarre. So verspricht der Workshop neben einer technischen und anwendungsorientierten Einführung ins Slide und Bottleneck Spiel auch einen Einblick in Open Tunings. Was muss man beim Spiel mit dem Slide und Bottleneck beachten? Wo sind die Chancen und Grenzen? Wann macht die Verwendung eines Bottlenecks Sinn? Auf welchen Instrumenten lässt sich diese Technik gut umsetzen und wie bekomme ich Inspiration für improvisatorische Ideen, um damit in musikalischen Kontexten zu agieren? Wer einen Slide/Bottleneck besitzt, bitte mitbringen!

Preise:

Tagesticket Sonntag: 50 Euro
Hinweis: Die Anmeldung zu den Workshops berechtigt zum Erwerb des Konzert-Tickets für Workshopteilnehmer (18 Euro).
Gitarren - und Notenausstellungen
von Fr. Abend 01.03. bis So 03.03.
Zeiten:
Fr 01.03. Zur Einlasszeit, während der Konzerte
Sa 02.03. Ganztägig ab 10 Uhr (inklusive Konzert) bis Konzertende
So 03.03. Ab 10 Uhr bis zum Ende des Festivals
Aussteller: Gitarren Valentin Seitz zur Webseite
Aussteller: Gitarren Duke Guitars zur Webseite
Aussteller: Gitarren Wilm Stötzel zur Webseite
Aussteller: Gitarren Hanika Guitars zur Webseite
Aussteller: Technik Klartext Hifi.HeimKino.MultiRoom zur Webseite
Während der gesamten Festivalzeit sind die Ausstellungen geöffnet und es besteht die Möglichkeit, die Stände zu besuchen und mit den Verlegern, Gitarrenbauern etc. in Kontakt zu treten.
powered by